Beiträge von Angel-smile

    One Night Of MJ - The Tribute To The King Of Pop!

    Am Sonntag,16. März 2025, ist das weltbeste Michael Jackson Musical "One Night of Michael Jackson" - "A Tribute to the King of Pop" in Krefeld.

    Das ist die Show mit der Original-Gitarristin Jennifer Batten, die Michael auf mehreren Konzert-Touren begleitet hat.

    Auch die Familie Jackson meint, dass dies das beste Musical wäre.

    Ich lasse mich überraschen! Wendel Gama kommt aus Brasilien umd ist der Michael Jackson Imitator der "One Night of MJ" Show. Er hat schon 4 Millionen Follower auf Instagram. Das kann ich sehr gut verstehen, denn ich habe auch schon eine kleine Kostprobe von seinem Gesang im Video gehört und gesehen. Bis jetzt habe ich wirklich noch niemanden gehört, der stimmlich so nah an Michael kam.:klatschen:

    Wir freuen uns schon riesig und sind sehr gespannt!:mjmw::michael2::pp::manu::hkuss:

    Das Musical tourt quer durch Deutschland und es gibt auch noch weitere Termine.

    Siehe Link oder bei Tickets unter Eventim!

    Für Sonntag gibt es nur noch wenige Tickets!

    Am Sonntag, 16.03.2025 | 19:00 Uhr

    in KREFELD | Seidenweberhaus Krefeld

    (2)

    Ruhe in Frieden Tito Jackson!:rose::kerze:


    Wir waren auch sehr geschockt und traurig, weil er nur gerade mal 5 Tage zuvor noch ein Jackson- Konzert in München mit seinem Sohn und seinen Brüdern Marlon und Jackie als einziges Deutschland Konzert gegeben hatte.

    Es hieß, er wäre am 15. September 2024 während einer Autofahrt zwischen Mexiko und Oklahoma an einem Herzinfarkt, im Alter von 70 Jahren gestorben.



    Er ist jetzt bei Michael im Himmel und wird von Michael umarmt.:wolke1::hkuss:

    Am 3. November 2024 ist der Produzent Quincy Jones von Michael Jacksons ersten 3 Alben, "Off the Wall" , "BAD" und "Thriller", das erfolgreichste Album aller Zeiten, mit über 109 Millionen verkauften Einheiten, im Alter von 91 Jahren verstorben.


    Ruhe in Frieden Quincy Jones!:rose::kerze:


    Michael hat wohl mal gesagt: " ohne Quincy hätte ich diese Karriere so nie machen können".


    In meinem Radiosender kam aus traurigem Anlass eine 4 stündige Tribute Sendung mit Songs von Michael und Quincy.


    Quincy hatte auch viele Songs für andere Künstler geschrieben u.a. auch schon in den 50er Jahren für Frank Sinatra und für George Benson- "Give me the Night" aus dem Jahr 1980. Der Song "Ai no Corrida" hat er sogar selbst gesungen und man kann es gut raushören, dass es auch von Quincy Jones produziert wurde, weil der Song "Ai no Corrida" sehr an dem "Off the Wall" Album angelehnt ist.

    Die ultimative Chart Show - Die erfolgreichsten Alben aller Zeiten!

    Samstag, 19.08.2023 - 01:00 Uhr
    Die ultimative Chart Show - Die erfolgreichsten Alben aller Zeiten!Die ultimative Chart Show - Die erfolgreichsten Alben aller Zeiten!

    Adele, Ed Sheeran, Grönemeyer oder Katy Perry: Die Alben der Musikstars verkaufen sich auch im Streaming-Zeitalter millionenfach. Doch welches Album ist das erfolgreichste der Musikgeschichte, welches Album haben die meisten Deutschen bei sich daheim und in der Playlist? Diese Fragen klärt Oliver Geissen in dieser "Chart Show" und begrüßt Maite Kelly, Maggie Reilly, Sarah Connor, Eloy de Jong, Prince Damien und George McCrae als Showacts.


    Welches Album wird die Nr. 1? Können - wie bei der ersten "Alben-Chart Show" vor 20 Jahren - die Beatles den Sieg holen oder werden sie entthront? Oder vielleicht Michael Jacksons "Thriller"? Oder muss sich Jackson den jungen Stars wie Adele oder Ed Sheeran geschlagen geben? Stammt die Nr. 1 aus dem erfolgreichen Bereich des Deutsch-Rap oder aus den USA?


    Findet sich die absolute Nr. 1 in den Discohits der 70er Jahre, in den bunten 80ern, den verrückten 90ern oder im neuen Jahrtausend? Wie viele Deutsche Stars haben es mit ihren Alben in die Top 50 geschafft? All diese Fragen klärt Oliver Geissen in "Die ultimative Chart Show - Die erfolgreichsten Alben aller Zeiten".


    Neben den Interpreten der erfolgreichsten Alben freut sich Oliver Geissen auf die Sängerin Maite Kelly, Sänger Eloy de Jong und "Let´s Dance-Juror Joachim Llambi als Talk-Gäste.


    Die ultimative Chart Show - Die erfolgreichsten Alben aller Zeiten! - Sa | 19.08. | 01:00 | RTL.de



    Michael war auf Platz 9!:nt:


    Ich weiß nicht, ob das wirklich mit rechten Dingen zugeht?:moonwalker:<3:mjmw:

    Wo er doch 3,8 Milliarden Mal in einem Jahr gestreamt wurde, noch vor Ed Sheran und Weekend.

    Wieder ein ungebrochener Rekord!:daumen::herz::hkuss:

    Danke für deine Antwort, Cori!


    Du hast vollkommen Recht, Cori, wenn du sagst, dass er nicht so perfekt wie Michael ist. Denn Michael ist oft kopiert, aber unerreicht und das wird sich auch nie ändern, weil er in seiner Perfektion außergewöhnlich war und das macht ihn ja auch einzigartig. Ich habe schon oft gedacht, das kann kein Mensch so perfekt wie Michael. Wie ist das überhaupt möglich so perfekt zu sein? Er hat ja immer gesagt: "mit Gott ist alles möglich", und hat das Unmögliche möglich gemacht, was mit dem menschlichen Verstand nicht nachvollziehbar ist und die Menschen kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ist das nicht vielleicht doch ein Beweis für eine überirdische Kraft?


    Sascha Pazdera, der erfolgreichste Imitator, mehrfach ausgezeichnet in Europa, ist vielleicht nicht so perfekt wie Michael, aber er hält den Geist/Spirit von Michaels Botschaften und sein Vermächtnis am Leben. Und ist es nicht gut, dass überhaupt noch jemand Michael und sein Lebenswerk erhält? Er hat sich in den letzten Jahren auch noch weiter entwickelt und verbessert, denn er hatte auch Unterricht von Michaels Choreographen genommen und hat inzwischen zwei eigene Tanzschulen.



    Why Michael Jackson can't be compared with Today's Artists

    Warum Michael Jackson nicht mit den Künstlern von heute verglichen werden kann.


    Er ist der einzig wahre "King of Pop"!


    1. Er hat so viele Rekorde gebrochen wie kein anderer vor ihm und keiner nach ihm je schaffen wird. In der Tat kann er sie bis heute halten.

    2. Er hat inspirierende Musik gemacht, die für die Ewigkeit geschaffen wurde.

    3. Er war ein kreatives, innovatives, inspirierendes Leitbild mit Vorbildfunktion für alle nachfolgenden Nachwuchstalente oder für die heutigen Künstler.

    4. Er war eine außergewöhnliche Kraft und ein Visionär mit genialen Musik-Kompositionen und Song-Text-Ideen für eine bessere Welt. Er hat alles selbst kreiert und auch an allem gestalterisch mitgearbeitet, sogar an dem Bühnenbild, die Kostüme, die Choreographien, Dramaturgie, theatralische Darstellung, Zaubertricks, Entertainment usw. .....


    Vielleicht fällt euch ja noch etwas ein,..... warum Michael Jackson mit keinem anderen Künstler von heute zu vergleichen ist?


    Why Michael Jackson can't be compared with Today's artists

    Kirche in WDR 4 | 29.07.2023 08:55 Uhr | Lorenz Narku Laing


    startseite (kirche-im-wdr.de)



    Vielfalt braucht Vergebung


    Guten Morgen


    Wir alle haben mal einen schlechten Tag. Ich als schwarzer Mann habe meistens meine
    schlechten Tage dann, wenn mich mal jemand wieder rassistisch beleidigt oder diskriminiert.
    Wenn mir jemand sagt, geh zurück nach Afrika, oder ich merke, dass Menschen in der Bahn
    nicht neben mir sitzen wollen, weil ich schwarz bin. In diesen Zeiten hilft mir mein Glaube. Mein Glaube hilft mir, mit dieser Diskriminierung, die
    passiert, zurechtzukommen. Ich erinnere mich daran, dass wir alle vor Gott gleich sind. Ich
    erinnere mich daran, dass Diskriminierung eine Verfehlung des Menschen ist. In den Momenten, wo ein Mensch mir hasserfüllt entgegentritt, versuche ich, daran zu
    denken, dass wir alle Fehler haben und dieser Mensch heute etwas Schlechtes tut, aber an
    sich nicht schlecht ist, und das hilft mir sehr.
    Der Glaube unterstützt mich gegen Diskriminierung, denn in der Bibel steht ganz klar "Liebe
    deinen Nächsten“. Dort steht nicht: "Liebe deinen Nächsten, wenn er deine Hautfarbe hat,
    wenn er deine Kultur hat, deine Nationalität oder deine Religion teilt.“ Dort steht: "Liebe
    deinen Nächsten“, unabhängig von all den Dingen, die ihn anders machen können. Wer mir da Mut gemacht hat, ist Heinrich Bedford Strom, der ehemalige Vorsitzende des
    Rates der evangelischen Kirche in Deutschland. Er sagte einst: "Rassismus ist
    Gotteslästerung“. Für mich ist es ein ungemein wichtiges Zitat, weil es nicht nur verdeutlicht,
    wie unvereinbar eine rassistische Haltung mit den Botschaften unseres Glaubens ist,
    sondern weil er es sagt. Er ist ein alter weißer Mann. Er hätte die Wahl, sich rauszuhalten,
    sich nicht mit dem Thema zu beschäftigen. Er selbst erlebt Rassismus nicht auf der Straße.
    Er könnte sagen, was geht mich das denn an. Aber er entscheidet sich, aktiv dagegen
    vorzugehen, etwas auszusprechen, was ich jeden Tag empfinde und was mir durch den
    Kopf geht. Er setzt sich ein trotz seiner Identität. Das bedeutet: Rassist oder Antirassist*in sein, ist nicht unbedingt damit verbunden, wer ich
    bin, sondern welche Haltung ich habe und wie ich sie aktiv in die Welt trage. Es ist natürlich
    einfach, von den Menschen zu fordern, gegen Rassismus zu sein. Wir müssen aber
    anerkennen, dass in einer vielfältigen Gesellschaft es zu immer mehr Konflikten kommen
    wird. Konflikten, weil es unterschiedliche Vorstellung von Nähe und Distanz gibt, von laut
    und leise, von Essgewohnheiten, von dem perfekten Gang (oder) wie unsere Gesellschaft,
    unsere Familien, unser Miteinander, unsere Wirtschaft beschaffen sein soll(en). In all diesen Konflikten treffen wir nun immer häufiger auf Menschen, die eine andere
    Religion, Kultur, Hautfarbe oder Sozialisation haben. Und wenn es dann zu Reibungen
    kommt, wenn man sich gegenseitig im Vorwurf vereint ist: Auch da hat mir der Glaube stets
    geholfen. Denn Vielfalt in unserer Gesellschaft braucht Vergebung. Vergebung bedeutet, dass, wenn
    dieser Mensch, der mir auf der Straße entgegentrat, mich rassistisch diskriminiert, dass ich
    nicht voller Wut zurückrufe, sondern auf diesen Menschen zugehend frage: "Warum hassen
    Sie mich? Habe ich Ihnen etwas getan?“ Und wenn der Mensch begreift, was er selbst dort
    angestellt hat, wie er sich fehlerhaft verhalten hat, und er dann zu mir sagt: "Ey, ich habe
    einen schlechten Tag, das war nix, das hätte ich nicht machen dürfen“ - wie letztens in einer
    Zugfahrt von Dortmund nach Münster… Dann liegt es an mir, genau diese Vergebung, die in
    einer vielfältigen Gesellschaft notwendig ist, zu geben. Und zu verstehen: Das war ein Fehler - und vor mir steht kein schlechter Mensch. Vielen Dank, und ich wünsche Ihnen einen schönen Tag, ihr Narku Laing aus Essen!


    Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulz


    Lorenz Narku Laing

    Kurzinfos

    Name:Lorenz Narku Laing Titel:Professor, Dr.Beruf:Gründer & Geschäftsführer-Vielfaltsprojekte GmbHArbeitsort: Essen Jahrgang:1992 Familienstand:verheiratet Kinder:2 Kinder Web:http://www.vielfaltsprojekte.de

    Vier Fragen an Lorenz Narku Laing

    Kirche im WDR ist für mich…

    ...Möglichkeit und Plattform, um über eine moderne und inklusive Kirche ins Gespräch zu kommen und in dem ich meinen eigenen Glauben und Erfahrungen reflektieren kann.


    Mit wem ich schon immer mal eine Tasse Kaffee trinken wollte …

    ...Frederick Douglass, Toni Morisson & Barack Obama.

    Sonntags …

    Kirche in WDR 4 | 11.08.2023 08:55 Uhr | Werner Brück


    startseite (kirche-im-wdr.de)


    Verpasste Chance


    Guten Morgen


    Dem Chirurgen Dr. David A. wird die Arztzulassung entzogen (1). Er hat einen Patienten auf
    dem Operationstisch liegen lassen. Die Wirbelsäulenoperation beginnt um 9.20 Uhr mit der
    Einleitung der Narkose. Der erste Schnitt wird gegen 11 Uhr angesetzt. Während der
    Operation bittet der Chirurg wiederholt eine Krankenschwester, in seinem Büro anzurufen.
    Sie soll dort nachfragen, ob sein Gehaltsscheck bereits angekommen ist. Um 17.30 Uhr –
    der Eingriff ist noch nicht abgeschlossen – betritt ein anderer Arzt den Operationssaal und
    übergibt dem Chirurgen einen Umschlag mit dem Scheck. Der bittet seinen Kollegen, fünf
    Minuten zu warten, während er eine Pause macht. Doch zehn Minuten später wartet der
    Kollege noch immer. Wiederholt versucht das Operationsteam, den Chirurgen mithilfe
    seines Funkempfängers zu erreichen. Doch ohne Erfolg. Erst nach fünfunddreißig Minuten
    kehrt der Operateur zurück. Seine Begründung: Er habe vor Schließung der Bank noch den
    Scheck einlösen müssen, weil er überfällige Rechnungen zu bezahlen habe. Der Chirurg stellt seinen persönlichen Vorteil über das Wohl eines Menschen, der sich ihm
    anvertraut hat. Mein erster Impuls ist: Dieser Arzt muss bestraft werden. Doch beim zweiten
    Nachdenken fällt mir ein Satz aus dem Markus-Evangelium ein, den Jesus Christus gesagt
    hat: "Liebe deinen Mitmenschen, liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ (Markus 12, 31,
    Basis Bibel). Und an dieser Stelle betrachte ich mich wie in einem Spiegel, indem ich auch
    mich fragen muss: Habe ich selbst meinen Nächsten, meine Mitmenschen immer im Blick?
    Kann ich diesem Maßstab standhalten? Oder schaue auch ich nur auf das, was für mich
    allein wichtig ist, was zu meinem Vorteil dient? Welchen Gewinn ich daraus ziehen kann?
    Und dann werde ich schon etwas vorsichtiger in der Verurteilung des Chirurgen. Klar – wenn
    einer in Not ist und meine Hilfe braucht, dann möchte ich eigentlich dem uralten christlichen
    Gedanken der Nächstenliebe entsprechen. Doch das funktioniert leider nicht immer und hat
    eine Menge mit meinem Lebensrhythmus zu tun. Das zeigt auch das interessante so
    genannte Samariter-Experiment: Man hat dazu zwei Gruppen von Prüflingen kurz vor dem
    Examen versammelt. Der einen Gruppe erzählt man: "Ihr habt noch genügend Zeit auf dem
    Weg in den Prüfungsraum.“ Das entspannt. Den anderen wird vermittelt: Ihr seid viel zu spät
    dran. Das stresst. Dann hat man beiden Gruppen einen - natürlich nur gespielten -
    Verletzten auf den Weg gelegt. Und siehe da: Die Gestressten eilen fast alle achtlos an dem
    hörbar Leidenden vorüber. Die Entspannten versuchen zu helfen. Das Fazit des
    Experiments: Wer ein hohes Lebenstempo hat, sieht die Not des anderen nicht mehr. Ja –
    ich fühle mich aufgefordert, in meinem Alltag immer wieder innezuhalten. Ich möchte
    wahrnehmen, wo ich dringend gebraucht werde. Und wo ich vielleicht dazu beitragen
    könnte, die Not meines Nächsten zu lindern. Vielleicht gelingt es auch Ihnen heute, Ihr

    Lebenstempo ein wenig mehr zu reduzieren. Und besser zu erkennen, wo Sie gebraucht

    werden.



    (Ende WDR 4 und Verabschiedung WDR 3 und WDR 5)
    Das wünscht Ihnen Prädikant Werner Brück aus Remscheid.
    Quellen:
    (1) Arak, Joel, Doc Leaves Patient To Deposit Check, CBS News, 8.8.2002,
    https://www.cbsnews.com/news/d…ck/#:~:text=Dr.,later%20a
    nd%20completed%20the%20operation (zuletzt abgerufen am 03.07.23)
    (2)
    https://krankenhausberater.de/…-einfluss-von-stressoren/
    (zuletzt abgerufen am 03.07.23)

    Kirche in WDR 2 | 11.08.2023 05:55 Uhr | Thomas Schrödter


    startseite (kirche-im-wdr.de)


    What if?


    Neulich zappe ich mich mal wieder so durch alle Fernsehprogramme. Oh, bei Disney+ läuft
    die neue Staffel der Serie "What If?“ Also "Was wäre, wenn“? Eine Serie für absolute
    Comic-Nerds. Sie beschäftigt sich mit der Frage: Was wäre, wenn in den
    Superhelden-Filmen alles ganz anders ist? Also: Was wäre, wenn Captain America ein
    Zombie ist? Oder: Der Hulk ein Automechaniker? Irgendetwas in der Art. Und wenn jetzt
    jemand fragt: Warum guckt der so eine eigenartige Serie?

    Eigentlich wegen des Titels. Ich finde die Idee faszinierend, einfach mal die Gegebenheiten
    der Welt komplett neu zu erfinden. Und zu überlegen: Was kommt dabei heraus? Was wäre,
    wenn ich im Lotto gewinne? Was, wenn ich Bundestrainer wäre? Was, wenn ich mich traue,
    die Bewerbung für meinen Traumjob doch noch abzugeben? Das ist wie ein Spiel. "Was
    wäre wenn?“ Das macht Spaß. Meistens jedenfalls. Manchmal nicht. Das Spiel geht nämlich auch in Ernst. Vielleicht so: Was wäre, wenn nicht dieser Syrer in
    der Hölle des Krieges leben muss, sondern ich? Würde ich dann im Keller meines
    zerbombten Hauses ausharren? Oder doch lieber versuchen, alles zu tun, um meine Familie
    zu retten? Einen Schlepper anheuern und über das Mittelmeer schippern – würden wir
    jemals ankommen? Und: Was würde ich dann wohl von der Diskussion um
    Aufnahme-Obergrenzen und Asylrechtsänderungen halten? Jesus spielt dieses Spiel übrigens auch. Er erzählt einmal eine Geschichte von einem
    reichen Mann. Vor dessen Haustür sitzt Lazarus, ein armer Schlucker. Todkrank, hilflos.
    Dem Reichen ist das ziemlich egal: "Man kann sich ja nicht um alles kümmern.“ Die
    Geschichte geht weiter: Der Reiche stirbt und kommt in die Hölle. Und sieht Lazarus im
    Himmel sitzen. Da erst merkt der Reiche, was es bedeutet, hilflos und verstoßen zu sein.
    Und anderen beim glücklich sein zusehen zu müssen. Eben: Was wäre, wenn? Was wäre,
    wenn die Armen plötzlich glücklich und die Reichen ausgestoßen sind?


    "Was wäre, wenn?“ Ein erhellendes Spiel. Denn: Wenn man die Bedingungen der Welt
    einmal spielerisch auf den Kopf stellt, fällt einem vielleicht auf: Lebensumstände, die ich
    hinnehme, solange sie andere betreffen, sind unerträglich, wenn sie mich selbst betreffen.
    Aber warum nehme ich sie dann bei anderen hin? "What if?“ Was wäre, wenn? Ein
    erhellendes Spiel. Nicht nur für Nerds


    Redaktion: Pastorin Sabine Steinwender-Schnitzius

    Hallo ihr Lieben,:gruß:


    Sorry, habe gerade gesehen, dass ich euch die Ergebnisse noch vorenthalten hatte.:Tova:


    ..... und so wurde für die WDR 4 NRW Lieblingshitparade abgestimmt::klatschen::manu:


    WDR 4 Top 444 Lieblingshits Platzierung 2022


    Thriller - von Platz 67 auf Platz 70 (zum Vorjahr 3 Plätze gefallen)

    Billie Jean - von Platz 72 auf Platz 91 (zum Vorjahr leider 19 Plätze gefallen)

    Beat it - von Platz 282 auf Platz 272 (zum Vorjahr genau 10 Plätze gestiegen)

    "We are the world" - von Platz 439 auf Platz 390 (aber 49 Plätze zum Vorjahr gestiegen):klatschen::dafuer:


    Leider ist der "Earth Song" aus den 90ern und durfte deswegen eigentlich nicht gewählt werden, weil nur Songs aus den 70ern und 80ern gewählt werden sollten. Doch tatsächlich ist der "Earth Song" so oft gewählt worden, dass er locker in die Top 444 gekommen wäre. Das ist doch sehr schön zu wissen, oder?:daumen: :lg:

    Zu "Man in the Mirror" wäre dann noch zu sagen, dass er zwar aus den 80ern ist, aber das Ziel nur knapp verfehlt hat. Schade!!!:rotz:





    Wir in den 80ern - So war's im Südwesten

    In der Doku berichten u.a. Thomas Anders und Pierre M. Krause über ihre persönlichen Erlebnisse und Eindrücke in den 1980ern. Dabei outen sie sich als große Michael Jackson Fans und nehmen ihn als besonderen Jahrhundert Künstler wahr.


    :moonwalker:<3:mjmw::michaelgroß:





    08.06.2023 ∙ Doku & Reportage ∙ SWR


    Freiheit, Aufbruch und viel Musik - das waren die 80er im Südwesten Es ist das Jahrzehnt der unmöglichen Mode, Frisuren und Musik. Aber es ist auch politisch, kreativ und vor allem: innovativ. In den 1980ern gründen sich in Karlsruhe die Grünen, Proteste formieren sich gegen die Lagerung amerikanischer Raketen im Südwesten, Michael Jackson kommt zum Hockenheimring. Aerobic, Breakdance und der Walkman sind voll im Trend. Und: Die Mauer fällt! Prominente wie Thomas Anders, Julia Neigel, Pierre M. Krause, oder Evi Seibert lassen ihre ganz persönlichen 1980er im Südwesten Revue passieren. Außerdem besucht die Sendung Menschen, über die das Fernsehen damals berichtet hat, heute erneut.

    Weniger anzeigen






    Wir in den 80ern - So war's im Südwesten

    hier könnt ihr die Doku noch Nachsehen::gruß:

    https://www.ardmediathek.de/vi…N3ci5kZS9hZXgvbzE2MzQ2ODI

    Hallo Miffy,:gruß:

    mir sind in letzter Zeit auch öfter solche Videos auf Youtube mit AI Covern von Michael begegnet.

    Da gebe ich dir absolut recht. Ich fand sie sogar ein wenig unheimlich. Es hört sich wirklich nicht so an, wie wenn Michael den Song wirklich selbst gesungen hätte. Obwohl ich die Videos schon ohne Kennzeichnung gefunden hatte, habe ich es sofort bemerkt, dass es nicht von Michael selbst gesungen war.


    Habe hier mal ein Video eingestellt:

    Den selben Song haben sie auch mit Freddie Mercury gemacht.

    Aber was sollte die Bedeutung für Michael sein, wenn man sich intensiver mit der Sinnhaftigkeit des Songtextes auseinandersetzt? Geht es hier nicht um eine Liebesbeziehung zwischen 2 Männer?


    Michael Jackson - Careless whisper Cover

    fNnMvAXE0uY

    Zum 100. Geburtstag von Marcel Marceau wurde am 22.03.2023 auf Arte die Doku " Der Pantomime Marcel Marceau - "Die Kunst der Stille" ausgestrahlt. Sie haben auch das Treffen zwischen Michael Jackson und Marcel Marceau gezeigt und als ein Aufeinandertreffen zweier Teenager dargestellt. Es war sehr interessant und man konnte sehr viel Respekt besonders von Michaels Seite ausgehend spüren.



    Michael Jackson & Marcel Marceau - 1995 & 1997



    PLANET EARTH Michael Jackson DANCING THE DREAM





    Planet Erde (Gedicht)

    Planet Erde, mein Zuhause, mein Heimatort.
    Eine launische Anomalie im Meer des Weltraums.
    Planet Erde, bist du gerade dabei,
    Durch eine Staubwolke zu treiben?
    Ein kleiner Globus, vom Zerbersten bedroht?
    Ein Stück Metall, zum Rosten bestimmt?
    Ein Fleck Materie in einer sinnlosen Leere?
    Ein einsames Raumschiff, ein großer Asteroid?


    Kalt wie ein Fels, ohne einen Farbton,
    Zusammengehalten mit etwas Kleber.
    Etwas sagt mir, dass das nicht stimmt.
    Du bist mein Schatz. Sanft und blau.


    Kümmert es dich? Nimmst du Anteil
    An den tiefsten Gefühlen meines eigenen Herzens?
    Zart, mit sanften Brisen, die uns streicheln, und äußerst
    Lebendig mit Musik, die tief meine Seele berührt.


    In meinen Adern habe ich es gespürt, das Geheimnis
    Vom Lauf der Zeit, von Büchern der Geschichte.
    Lebenslieder von Zeitaltern, die da pochten in meinem Blut.
    Habe getanzt im Rhythmus von Ebbe und Flut.
    Deine nebligen Wolken, deine atmosphärische Energie,
    Das waren turbulente Stürme in meinem eigenen Innern.


    Ich habe das Salz geleckt, das Bittere, das Süße
    Von jeder Begegnung, von Leidenschaft, von Hitze.
    Deine wilde Farbe, dein Duft, dein Geschmack,
    Sie haben meine Sinne erregt, jenseits aller Hast.


    In deiner Schönheit erkannte ich das Wie
    Von zeitloser Glückseligkeit, diesen Augenblick des Jetzt.


    Planet Erde, bist du gerade dabei,
    Durch eine Staubwolke zu treiben?
    Ein kleiner Globus, vom Zerbersten bedroht?
    Ein Stück Metall, zum Rosten bestimmt?
    Ein Fleck Materie in einer sinnlosen Leere?
    Ein einsames Raumschiff, ein großer Asteroid?


    Kalt wie ein Fels, ohne einen Farbton,
    Zusammengehalten mit etwas Kleber.
    Etwas sagt mir, dass das nicht stimmt.
    Du bist mein Schatz. Sanft und blau.


    Kümmert es dich? Nimmst du Anteil
    An den tiefsten Gefühlen meines eigenen Herzens?
    Zart, mit sanften Brisen, die uns streicheln, und äußerst
    Lebendig mit Musik, die tief meine Seele berührt.


    Planet Erde, sanft und blau,
    Von ganzem Herzen liebe ich dich.

    https://lyricstranslate.com



    PLANET EARTH / EARTH SONG LYRICS ÜBERSETZUNG


    Was ist mit dem Sonnenaufgang

    Was ist mit dem Regen

    Was ist mit allen Dingen

    Von denen Du sagtest, dass wir sie erben würden...

    Was ist mit den Schlachtfeldern

    Kommt diese Zeit noch

    Was ist mit all den Dingen

    Von denen Du sagtest, sie wären Dein und mein...

    Hast Du jemals innegehalten, um wahrzunehmen

    Wie viel Blut wir schon vergossen haben

    Hast Du jemals innegehalten, um wahrzunehmen

    Wie die Erde schreit, diese Küsten weinen?



    Was haben wir der Welt angetan

    Schau was wir getan haben

    Was ist mit all dem Frieden

    Welchen Du Deinem einzigen Sohn versprachst...

    Was ist mit den Blumenfeldern

    Kommt diese Zeit noch

    Was ist mit all den Träumen

    Von denen Du sagtest, sie wären Dein und mein...

    Hast Du jemals innegehalten, um wahrzunehmen

    Wie viele Kinder im Krieg starben

    Hast Du jemals innegehalten, um wahrzunehmen

    Wie die Erde schreit, diese Küsten weinen?

    Ich träumte immer

    Ich blickte immer jenseits der Sterne

    Jetzt weiß ich nicht mehr, wo wir sind

    Obwohl ich weiß, dass wir weit abgetrieben sind

    Hey, was ist mit dem Gestern

    (Was ist mit uns)

    Was ist mit den Meeren

    (Was ist mit uns)

    Der Himmel stürzt ein

    (Was ist mit uns)

    Ich kann sogar nicht mehr atmen

    (Was ist mit uns)

    Was ist mit der Teilnahmslosigkeit

    (Was ist mit uns)

    Von der ich gar nicht einmal wusste

    (Was ist mit uns)

    Was ist mit dem Wert der Natur


    Es ist das Innerste unseres Mutterplaneten

    (Was ist mit uns)

    Was ist mit den Tieren

    (Was ist mit uns)

    Wir haben Königreiche zu Staub verwandelt

    (Was ist mit uns)

    Was ist mit den Elefanten

    (Was ist mit uns)

    Haben wir ihr Vertrauen verloren

    (Was ist mit uns)

    Was ist mit weinenden Walen

    (Was ist mit uns)

    Wir verwüsten die Meere

    (Was ist mit uns)

    Was ist mit den Waldpfaden

    Niedergebrannt trotz unserer Einsprüche

    (Was ist mit uns)

    Was ist mit dem geheiligten Land

    (Was ist mit ihm)

    Zerrissen durch Glaubensüberzeugungen

    (Was ist mit uns)

    Was ist mit dem kleinen Mann

    (Was ist mit uns)

    Können wir ihn nicht befreien

    (Was ist mit uns)

    Was ist mit Kindern, die sterben

    (Was ist mit uns)

    Kannst du sie nicht weinen hören

    (Was ist mit uns)

    Wo sind wir falsch abgebogen

    Kann mir das einer erklären

    (Was ist mit uns)

    Was ist mit dem Baby-Jungen

    (Was ist mit uns)

    Was ist mit den Tagen

    (Was ist mit uns)

    Was ist mit ihren sämtlichen Vergnügungen

    (Was ist mit uns)

    Was ist mit dem Mann

    (Was ist mit uns)

    Was ist mit dem weinenden Mann

    (Was ist mit uns)

    Was ist mit Abraham

    (Was ist mit uns)

    Was ist denn mit dem Tod schon wieder

    Kümmert es sie einen Scheißdreck